Inhalt überspringen und zur Fußzeile gehen

IKT-Sicherheitskonferenz

IKT-Sicherheitskonferenz in Linz: Quantenkryptographie und die Herausforderungen der KI-basierten Cyberangriffe

Organisiert vom Abwehramt des Bundesheeres, setzte die IKT Sicherheitskonferenz den Fokus auf die Absicherung elektronischer Systeme und bot Einblicke in die sich ständig weiterentwickelnde Welt der Cybersicherheit.

Ein Höhepunkt der Konferenz war zweifelsohne die Keynote von Nobelpreisträger Anton Zeilinger, der die Technologie der Quantenkommunikation und Quantenkryptographie vorstellte. Diese revolutionäre Technologie verfolgt das Ziel, ein nahezu perfektes Verschlüsselungssystem zu entwickeln und die Sicherheit elektronischer Kommunikation auf ein neues Niveau zu heben.

Ein weiteres eher beunruhigendes Thema war die Nutzung von Generative AI als Werkzeug für Cyberangriffe, die zu einem messbaren Anstieg sowohl in Qualität als auch Quantität der Angriffe führt. Die rasante Entwicklung von KI-Technologien stellt die Cyberabwehr vor neue Herausforderungen, und die IKT-Sicherheitskonferenz bot eine gute Plattform für den Austausch von Ideen und Strategien zur Bekämpfung dieser Bedrohungen.

Die diesjährige Konferenz erreichte einen Besucherrekord mit 4.000 angemeldeten Teilnehmern und mehr als 80 Vortragenden und unterstrich die Bedeutung der IKT-Sicherheit in der digitalisierten Welt.